Gesetzliche Krankenversicherung
Beispiel:
Versorgungslücke Krankentagegeld in der gesetzlichen Krankenversicherung. Auch schon normal verdienende Angestellte/Arbeiter müssen mit empfindlichen Einkommenseinbußen rechnen, wenn Sie länger als 6 Wochen krank sind. Für die ersten 42 Tage, bei Krankheit, zahlt der Arbeitgeber das Gehalt weiter. Danach folgt die Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Der maximale Tagesgeldsatz beträgt 87,50 Euro. Absolut dramatisch entwickelt sich die Lücke bei Einkommen von über 3750 Euro. Denn dann Wächst der Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung nicht mehr mit.
Zukünftigen Gesundheitsreformen (Reduzierung der Leistung in der gesetzlichen Krankenversicherung) und steigenden Beiträgen für den Arbeitnehmern (Arbeitgeberanteil bleibt ab 01.01.2011 bei 7,3% stehen) sind eine dramatische aber natürliche Entwicklung. Dieser Punkt beleibt leider ein beliebtes Spielfeld der Politik, wobei jeder eigentlich die Antwort kennt.
Wie kann ich von einer gesetzlichen Krankenversicherung in eine private Krankenversicherung wechseln?
hier PDF dazu herunterladen (0,06 MB)